Ausstellung Barocke Magie
Anstehende Ausstellung
Schlendern Sie in den Räumen des Schlosses Voltaire durch visuelle und akustische Kreationen und entdecken Sie die Faszination, die die Figur der Zauberin in der künstlerischen Vorstellungswelt von der Renaissance bis zum Barock ausgeübt hat.
-
Vom 31. Oktober 2025 bis zum 8. März 2026: 10:00 - 17:00 Uhr
Am 24. und 31. Dezember: 10:00 - 16:00 Uhr.
Geschlossen am 25. Dezember und 1 . Januar
-
Tarif
In der Eintrittsgebühr enthalten
-
Publikum
Jedes Publikum
Präsentation
Diese Ausstellung beleuchtet die Figur der barocken Magierin und ihre Verzauberungen auf einem spektakulären Rundgang!
Die Zauberinnen, die Ritter in ihren Gärten der Illusionen gefangen halten, Menschen verwandeln oder Blitze zucken lassen können, waren eine wichtige Figur der Barockkultur. Sie wurden Circe, Alcina oder auch Armide genannt.
Die literarischen Klassiker der Epoche, wie Ariosts Der Rasende Roland (1532) oder Tassos Das befreite Jerusalem (1581), betonen die geheimnisvolle Rolle, die sie in den Balletten und Aufführungen am Hof spielten.
Entdecken Sie mit Ihrer Familie diese Frauen , die in Opern und höfischen Stücken oft als Doppelgängerinnen des Bühnenbildners fungierten. Der Bühnenbildner nutzte eine Vielzahl von Maschinerien und verblüffenden szenischen Effekten, um die Magie auf der Bühne zu erleben: Verwandlung, Verschwinden, Lichtspiele...
Unterschwellig wird uns die Welt des Schauspiels, seine genialen Mechanismen und seine Beleuchtung, wie sie in der Barockzeit vorgesehen war, vorgestellt.
Von Szene zu Szene werden Sie durch Zauberei, Verwandlungen, Verzauberungen und andere zauberhafte Szenerien in eine Szenerie entführt, in der die Grenzen der Welt der Magie mit Theaterkulissen und den verschiedenen Räumen des Schlosses verschmelzen.
Diese Ausstellung können Sie mit der Familie oder mit Freunden teilen, zur Freude von Groß und Klein!
Credits
- Gestaltung: Francis Adoue, Projektleiter, Abteilung für kulturelle Veranstaltungen, Centre des monuments nationauxGrafische Gestaltung der Ausstellung und Produktionsassistent: Thierry-François Combe.
- Bühnenbild: Francis Adoue, Thierry-François Combe, Loïc Pantaly.
- Videorealisierungen: Fred Di Noto
- Die Zauberin: Perrine Alizard
- Der Ritter: Jean-Baptiste Plumeau
- Alcinas Schlossinsel und Armides Garten: Laetitia Mieral - Wunder aus Papier
- Das wunderbare Bankett und Der magische Palast: Loïc Pantaly
- Garten des Traums: Jérôme Pellerin
- Im Herzen des Gartens und Die Zerstörung des Palastes: Sébastien Simon.
Mit der außergewöhnlichen Mitwirkung von Isabelle Adjani: die Stimme der Zauberin. Auszug aus Renaud und Armide von Jean Cocteau.